IN-VITRO

Vegetative Vermehrung via vegetativer Mikrovermehrung

Vom einzelnen Baum zur Klonmischung am Beispiel der ROYAL AVIUM.

Vegetative Vermehrung via vegetativer Mikrovermehrung

Ausgangsmaterial

Wachstumsgewebe aus Knospen zugelassener Plusbäume

Ernte von Winterreisern

Ab Mitte Dezember bis Februar erfolgt der Schnitt der Winterreiser, um nach Zwischenlagerung weiterverarbeitet zu werden.

Sterilisierung und Präparierung

Sprossstücke mit End- und Seitenknospen werden sterilisiert; anschließend werden die Knospenschuppen entfernt und die Wachstumsgewebe heraus präpariert.

Etablierung

Die Explantate werden auf ein Nährmedium gesetzt und weiterkultiviert.

Subkultur und Vermehrung

Nach Austrieb der Sprosse werden diese geteilt und wiederum auf Nährmedium gesetzt.

Akklimatisierung und Anzucht

Nach Wurzelbildung werden die Pflänzchen aus der kontrollierten Umgebung in Erde überführt, akklimatisiert und in das Freiland zur weiteren Anzucht bis zum Erreichen der auspflanzfähigen Größe verbracht.